Filme - Cuba im Film

festival del cine cubano
Direkt zum Seiteninhalt

Filme

Archiv > Programm 2021
Monte Rouge
Regie/dirección: Eduardo del Llano
mit/con: Luis Alberto García, Nestor Jiménez
Cuba 2004, 15 Min., OmU
Die Satire „Monte Rouge“ genießt Kultcharakter. Zwei Angehörige des Geheimdiensts besuchen Nicanor, um Abhörmikrofone zu installieren. Der überrumpelte Mann erfährt, dass er privilegiert sei, denn ihm seien sogar zwei Abhörmikrophone zugeteilt, um seine Beschwerden gegen die Regierung aufnehmen zu können. Anderen Familien werde höchstens ein einziges Mikrophon zugeteilt. „Wo genau in ihrer Wohnung reden Sie schlecht über die Regierung?“ Die verdutzte Antwort „äh, normalerweise im Wohnzimmer“ führt zur Entgegnung „Das wird sich ändern. Wir müssen die Mikrophone dort installieren, wo die Akustik optimal ist: In der Toilette. Ab jetzt müssen Sie jedes Mal, wenn sie schlecht über die Regierung reden möchten, auf die Toilette gehen.“
„Keine Danksagung an diejenigen, die nichts wagen“, heißt es im Abspann des legendären Kurzfilms.
Dos empleados del servicio secreto le tocan la puerta de la casa de Nicanor. Le dicen que llegaron para instalar micrófonos con el objetivo de poder controlarlo mejor. Nicanor trata de arreglarse con la nueva situación....


La campaña / Die Kampagne
Regie/dirección: Eduardo del Llano
Cuba 2021, 30 Min., OmeU
Cuba, 60er Jahre, kurz nach der Revolution: der junge Brigadist von der Alphabetisierungskampagne wurde ausgewählt, um einer Familie in den Bergen das Lesen und Schreiben beizubringen. Doch vor Ort trifft er zu seiner völligen Verblüffung auf einen nicht ganz typischen Bauern, der Marx und Kierkegaard gelesen hat... Der junge Mann muss aber gegenüber dem Brigadechef Erfolge vorweisen. Was tun? Ein Film über Doppelmoral.
El filme está inspirado en un cuento que el autor ha presentado con notable éxito en lecturas públicas en peñas y otros espacios. La trama gira en torno a la relación entre un brigadista y la familia que le asignaron para alfabetizar la cual vive en monte adentro. El guajiro sorprende al jóven brigadista con un profundo conocimiento filisófico y acerca del idioma...
Hinweis: Die Filmtexte zur Retrospektive J.C. Tabío sind in chronologischer Reihenfolge zu finden.


Miriam Makeba
Regie/dirección: Juan Carlos Tabío
Cuba 1973, 30 Min., OF
Mehr noch als eine Reportage über Miriam Makebas Besuch in Cuba ist der Film ein Zeugnis der vitalen kulturellen Verbundenheit zwischen Traditionen und dem Kampf um nationale Unabhängigkeit der afrikanischen Völker, für die Miriam Makeba eintritt und auftritt.
La expresión de las tradiciones pasadas y las aspiraciones presentes de los pueblos africanos representados por la cantante sudafricana Miriam Makeba. Juan Carlos Tabío documenta la música de la gran cantante y su estancia en Cuba. Seleccionado en Cuba entre los cortometrajes más significativos del año.


Se permuta / Wohnungstausch
Regie/Dirección: Juan Carlos Tabío,
mit/con: Rosa Fornés, Isabel Santos, Mario Balmaseda
Cuba 1983, 103 Min., OF
Gloria setzt sich zum Ziel, daß ihre Tochter „eine gute Partie macht“. Schritte dazu sind ein andauernder Wohnungstausch, um in eine deutlich bessere Wohnungund damit in ein feineres Wohnviertel zu gelangen. Die Pläne der Mutter werden durchkreuzt, nachdem sich ihre Tochter in einen Mann mit völlig anderen Vorstellungen vom Leben verliebt hat...
Gloria lleva a cabo sucesivas permutas para que su hija encuentre un „buen partido“. Esta última se enamora de un hombre que tiene diferente concepto de la vida, algo no previsto en los planes de la madre. En forma humorística y tomando como base de la anécdota las dificultades existentes en Cuba para cambiar de vivenda, el filme presenta actitudes y personajes diversos de la sociedad cubana.
Foto Plakat

Dolly Back
Regie/dirección: Juan Carlos Tabío, Cuba 1986, mit/con: Luis Alberto García, Mirta Ibarra, Samuel Claxton, 11. min., OmeU
Ein amüsantes Spiel mit dem Thema Film im Film. Die Handlung wird scheinbar unterbrochen und das Publikum glaubt plötzlich, den Dreharbeiten beizuwohnen. Doch ist das so? Der Kurzfilm zeigt dem irregeführten Publikum, wie der Schein trügen kann...
A pesar de situaciones aparentemente reales, este corto intenta decir que las aparencias pueden ser engañosas... “Sigue siendo una de las historias más divertidas que se han filmado” (Juan Antonio García Borrero, crítico de cine cubano)


Plaf - Demasiado miedo a la vida / Plaff oder Zuviel Angst vor dem Leben
Regie/dirección: Juan Carlos Tabío
mit/con: Daisy Granados, Luis Alberto García, Thais Valdés, Raúl Pomares
Cuba, 1988. 92 Min., synch DF + OF
Havanna in den 1980er-Jahren. Die Witwe Concha (Daisy Granados), eine Frau in den besten Jahren, kommt mit ihrer Schwiegertochter und ihrer Umwelt nicht zu Rande. Sie kann auch nicht glauben, dass der Nachbar Tomás sie liebt. Sie fühlt sich von unerklärlichen Attacken bedroht, die sie als Hexereien ihres ihr übelwollenden Nachbarn interpretiert und ärgert sich, keinen inneren Frieden findend, zu Tode.
In Zusammenarbeit mit dem uruguayischen Krimiautor Daniel Chavarría entstand eine Detektivkomödie, in der die Hauptfigur Concha Ronda das Opfer mysteriöser Attacken wird. Doch PLAFF ist mehr: Tabío bricht mit den Erwartungen des Publikums, welche er in enthusiastischer Weise in SE PERMUTA noch erfüllte. Hinter dem komödienhaften Stil liegt eine provokante Kritik des revolutionären Kuba. Der Film zeichnet eine Welt, die trotz harmonischer Erscheinung und sozialem Fortschritt rassistische, soziale und sexuelle Spannungen an die Oberfläche spült. Es ist ein "dirty" Film: Tabío lässt den Film als misslungenen Film erscheinen. Seine Akte werden verwechselt und so gerät der Film zum Puzzle. Das Rätsel versuchten in Cuba über 2 Millionen Zuschauer zu lösen.
(Text: Cinematograph Innsbruck, leicht redigiert)
Concha, mujer de mediana edad que se manifiesta inconforme ante todo, es agredida constantemente por una mano misteriosa que lanza huevos contra su casa. Desea librarse de la esposa de su hijo. Lastrada por sus prejuicios y su temor a la vida no se atreve a aceptar a Tomás, un enamorado que le ofrece matrimonio. Incapaz de encontrar una salida a sus conflictos internos, su historia tendrá un sorprendente e inesperado final. Alrededor del eje central de esta comedia se presentan y critican personajes y situaciones reales de la sociedad cubana.


Fresa y chocolate / Erdbeer und Schokolade
Regie/dirección: Tomás Gutiérrez Alea, Juan Carlos Tabío,
mit/con: Vladimir Cruz, Jorge Perugorría, Mirta Ibarra
Cuba/Mexiko/Spanien/Deutschland 1993, 111 Min., OmU
Der ideologiefeste Soziologiestudent David (Vladimir Cruz) und der nonkonformistische Künstler Diego (Jorge Perugorría) treffen in Havannas berühmter Eisdiele „Coppelia“ aufeinander; eine Unterhaltung entspinnt sich. Diego ergreift die Initiative und lädt David in seine Wohnung ein. Dieser erkennt die Absicht und ist verstimmt: Mit einer „Schwuchtel“ will er nichts zu tun haben.
Von einem „linientreuen“ Studienkollegen ermuntert, besucht er Diego schließlich doch, um ihn zu „observieren“. Doch der politische Auftrag scheitert, als sich beide nach und nach anfreunden. David merkt, dass er nun so manches anders sieht; Diego macht Pläne. Die Situation wird immer komplizierter…
David (Vladimir Cruz) es un joven miembro del partido comunista cubano. Su novia acaba de dejarle. Está desencantado y aspira a convertirse en escritor. Un día conoce a Diego (Jorge Perugorría), un joven homosexual, culto, vitalista y crítico con el sistema. Diego se siente atraído por el estudiante. Con el propósito de mantener relaciones sexuales, lleva a su casa a David bajo el pretexto de prestarle unos libros prohibidos. David, al percatarse de las intenciones del artista, las rechaza y se marcha del edificio pero, pasados unos días, decide mantener el contacto pensando que conviene vigilar a Diego como elemento peligroso....
Es la primera película en representación de Cuba que obtuvo una nominación en los Premios Oscar, en la categoría de Mejor Película Extranjera. La cinta también obtuvo el Premio Goya al mejor largometraje extranjero de habla hispana y el Oso de Plata en la Berlinale.
In Anwesenheit von Vladimir Cruz / En presencia del protagonista Vladimir Cruz


Lista de espera / Kubanisch reisen
Regie/Dirección: Juan Carlos Tabío, Cuba/ES/F/MX/D 2000,107 Min., DF + OF
Cuba 1993: ein Busbahnhof in einer kubanischen Kleinstadt. Dutzende von Reisenden warten ungeduldig auf die Reparatur des klapprigen Gefährts der Busstation. Während sie warten, hofft jeder von ihnen, noch einen Platz in den vorbeikommenden Bussen zu ergattern. Diese sind jedoch alle überfüllt. Endlich kommt ein Bus mit einem einzigen freien Platz - der im losbrechenden Tumult ungenutzt bleibt. Endlich ist der Stationsbus repariert. Die Reisenden Richtung Havanna nehmen ihre Plätze ein, die Fahrt geht los. So hofft man jedenfalls.... Als der Bus sofort erneut liegenbleibt, bricht Chaos aus, denn nun sind die Reisenden gezwungen, die Nacht oder vielleicht sogar die nächsten Tage gemeinsam zu verbringen...
Cuba, 1993. Una estación de autobuses en medio de la nada. La estación está llena de gente que está esperando a que pase una "guagua" (un autobús). El problema es que la única guagua de la terminal está averiada y que casi no pasa ninguna otra. Los pocos que pasan por el lugar están llenos. La única posibilidad es reparar el viejo vehículo de la terminal. Sin embargo, este se estropea definitivamente. El administrador no va a dar ninguna solución real, y se propone cerrar la terminal.
Aún así, un grupo de pasajeros decide quedarse, arremangarse las camisas y arreglar el único autobús que hay en la estación. Entre ellos se teje una extraña y tierna historia.
Una película divertida y ocurrente; para ver, reir y gozar. No es impensable encontrarse en una situación similar viajando por los países latinoamericanos...
In Anwesenheit von Vladimir Cruz (Do., 28.10.) / En presencia del protagonista Vladimir Cruz


Zurück zum Seiteninhalt