Impressum - Cuba im Film

festival del cine cubano
Direkt zum Seiteninhalt

Impressum

Impressum

V.i.S.d.P.:
Dritte Welt Haus e.V.
Vereinsregisternummer: 73 VR 7937
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M.
Vertreten durch Kurt Bovensiepen (Vorstand)

Bankverbindung:
Postbank Frankfurt/M.
IBAN: DE 10500100600019991604
UMST-Nr.: 45 250 8906 9-K19
Der Verein Dritte Welt Haus e.V. ist als eine gemeinnützigen Zwecken dienende Körperschaft vom Finanzamt Frankfurt am Main III, Steuernr. 045 255 26223 anerkannt und von der Körperschaftssteuer gem.§ 5 KStG befreit.

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Haftungsumfang:
Trotz sorgfältiger Erstellung unser Webseiten können wir nicht die Richtigkeit, Aktualität und insbesondere die Vollständigkeit der Inhalte garantieren und übernehmen hierfür keine Gewähr.

Aus § 7 Abs. 1 TMG ergibt sich, dass wir als Dienstanbieter für eigene Informationen, die wir auf unseren Seiten zur Verfügung stellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich sind.

Gemäß § 7 Abs. 2 TMG sind wir als Dienstanbeiter im Sinne der §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, die von uns übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon auch im Falle unserer Nichtverantworlichkeit unberührt. Für den Fall, dass wir von entsprechenden Rechtsverletzungen durch Inhalte Dritter Kenntnis erlangen, erfolgt eine umgehende Löschung dieser Inhalte.

Wir wenden bei der Verlinkung unserer Webseiten mit externen Webseiten die erforderliche Sorgfalt an. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte fremder Webseiten, zu denen wir Links auf unseren Webseiten bereitstellen. Verantwortlich sind allein die jeweiligen Dienstanbieter oder Betreiber der fremden Webseiten. Folglich übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte anderer Webseiten. Obwohl uns die permanente überwachung fremder Webseiten nicht möglich ist, entfernen wir nach Kenntniserlangung unverzüglich Links zu Webseiten, von denen entsprechende Rechtsverletzungen ausgehen.

Datenschutz
Grundsätzlich bedarf es bei der Nutzung unserer Webseiten nicht der Angabe personenbezogener Daten i.S.d. § 3 Abs. 1 BDSG. Sollten Sie jedoch freiwillig persönliche Daten (Namen, Email, Adresse usw.) angeben, so werden diese persönlichen Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer persönlichen Daten bei uns veranlassen.

Trotz größter Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten, die auf Grund Ihres Einverständnisses erhoben wurden, wird darauf hingewiesen, dass eine absolute Sicherheit im Internet nicht garantiert werden kann. Insbesondere der Schutz vor rechtswidrigen Zugriffen Dritter im Internet kann nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden.

Urheberrecht
Unsere Webseiten, sowie dieser Disclaimer sind urheberrechtlich geschützte Werke. Jede Art der Nutzung ist lediglich innerhalb der gesetzlichen Schranken des UrhG erlaubt. Dies betrifft insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder Entstellung unserer Webseiten oder Teile daraus. Es wird insbesondere die übernahme des Disclaimers ohne den entsprechenden Copyright-Vermerk untersagt. Außerhalb der rechtlichen Grenzen des UrhG bedarf jede Art der Verwertung der schriftlichen Zustimmung der Inhaber.

Webmaster

Herausgeberin:
Cuba – Gruppe im Dritte Welt-Haus e.V.  Frankfurt cubafilm@aol.com
Cuba im Film ist Mitglied der Initiative der Hessischen Filmfestivals. Das Festival ist eine Kooperation von 3.Welt Haus Frankfurt mit dem Filmforum Höchst der VHS Frankfurt und wird gefördert von Hessen Film und Medien GmbH sowie
  • Aufblende e.V. Frankfurt
  • Stadt Frankfurt am Main, Dezernat für Kultur und Wissenschaft - Kulturamt - sowie Dezernat XI - Integration, Amt für multikulturelle Angelegenheiten GmbH sowie
– Aufblende e.V. Frankfurt
– Stadt Frankfurt am Main, Dezernat für Kultur und Wissenschaft
– Kulturamt – sowie Dezernat XI – Integration, Amt für multikulturelle Angelegenheiten
-
Filmhaus Frankfurt
-
Katholischer Fonds
Brot für die Welt – mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes
– Evangelischer Entwicklungsdienst
Wir danken dem kubanischen Filminstitut ICAIC Havanna.
Kooperationen:
Romanistische Fakultät Universität & Kino 8 1/2, Saarbrücken
 
Kommunales Kino, Weiterstadt
Festival Kubanische Visionen, Kommunales Kino im Künstlerhaus Hannover
 
1. Kubanische Filmtage in Düsseldorf in der Black Box (Kommunales Kino im Filmmuseum)

Zurück zum Seiteninhalt