Salut les Cubains - Cuba im Film

festival del cine cubano
Direkt zum Seiteninhalt

Salut les Cubains

Archiv > Programm 2017
Salut les Cubains
Regie/ Dirección: Agnes Vardà, Cuba/FR 1963, 30 min. - 35 mm Filmkopie., OmeU

Montag | 15. Mai | 18:00 Uhr

1963, genau drei Jahre nach der Revolution, kam die französische Filmemacherin und Fotografin Agnès Vardà nach Cuba, um sich, wie viele andere vor allem französische Intellektuelle und Künstler, ein Bild von dem „neuen Cuba“ zu machen. Der soziale, historische und
politische Kontext interessierte sie besonders und so tauchte sie ein in den Alltag und machte sich ein Bild, bzw. viele Bilder. In fast 1000 Fotos fing sie das Leben ein und drückte damit auch ihren Respekt gegenüber einem Land aus, das den imperialistischen Bestrebungen der USA widerstanden hatte.  Zwei Jahre vor ihrer Ankunft hatten die Kubaner die amerikanische Invasion in der Schweinebucht zurückgeschlagen, die „Kuba Krise“ war gerade überstanden. Zurück in Paris kombinierte Vardá die Fotos zu einem halbstündigen Film, dessen Kommentar von Michel Piccoli und ihr selbst gesprochen ist. So entstand der berühmte Kurzfilm Salut les Cubains, der Vardás Faszination gegenüber Cuba in der Kombination von Fotos, die von der Spontaneität des Lebens geprägt sind, zum Ausdruck bringt. Sie zeigen uns die Lebendigkeit Havannas, die improvisierten Tanzszenen in den Straßen, die Zuckerrohrernte, die Militäraufmärsche, die Rumba Samstage, die Reden Fidels, Gesichter und Gesten der Kubanerinnen und Kubaner.

En 1963 la realizadora y fotógrafa francesa Agnès Varda fue a Cuba, al igual que muchos otros, para darse una impresión de la „nueva Cuba“. En especial le interesaba el contexto
social, histórico y político y así se sumergió en la vida cotidiana cubana para llevarse una imagen, o mejor dicho, muchas imágenes. En casi mil fotos muestra la vida en un país que había resistido las intenciones imperialistas de los Estados Unidos. Dos años antes de su llegada, los cubanos habían derrotado en Bahía de Cochinos la invasión norteamericana y la „Crisis de los Misiles“ acababa de ser superada. De vuelta en París, Varda combinó las fotos en una película de media hora con co­ mentarios hablados por ella misma y por Michel Piccoli. Así se creó el famoso cortometraje Salut les Cubains, que refleja la fasci­ nación que ella sentía por Cuba. Fotos llenas de espontaneidad, nos muestran la vitalidad de La Habana, escenas de baile improvisadas en las calles, la zafra de azúcar, los sábados de rumba, los discursos de Fidel, rostros y gestos de los cubanos.
Zurück zum Seiteninhalt